TÜRTECHNIK
Feststellanlagen – Sicherheitslösungen für Türen
Feststellanlagen sind wichtige Sicherheitseinrichtungen, die speziell dafür entwickelt wurden, Türen im normalen Betrieb offen zu halten und bei einer Gefahrensituation, wie Rauchentwicklung oder Feuer, automatisch zu schließen. Sie finden hauptsächlich Anwendung bei Feuerschutz- und Rauchschutztüren, sind aber auch in anderen Türsystemen einsetzbar, um die Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten.
Eine Feststellanlage besteht aus den folgenden Hauptkomponenten:
- Rauchmelder: Erkennt die Entstehung von Rauch und löst ein Signal aus, das die Feststellvorrichtung deaktivieren.
- Auslösevorrichtung: Sie reagiert auf das Signal des Rauchmelders und löst die Feststellung der Tür.
- Feststellvorrichtung: Diese hält die Tür im geöffneten Zustand und sorgt dafür, dass sie sich bei einer Gefahrensituation automatisch schließt.
- Energieversorgung: Garantiert den Betrieb der Feststellanlage, auch in Notfällen.
Vorteile von Feststellanlagen
- Automatische Türschließung im Notfall: Bei Rauch oder Feuer sorgt die Feststellanlage dafür, dass die Tür zuverlässig schließt.
- Erhöhte Benutzerfreundlichkeit: Türen bleiben offen, was den freien Personenverkehr ermöglicht.
- Einhaltung relevanter Normen: Feststellanlagen erfüllen die Anforderungen der DIN 18650 und anderer relevanter Vorschriften.
- Flexibilität in der Anwendung: Feststellanlagen können in verschiedenen Gebäuden und Türsystemen verwendet werden, sei es in öffentlichen Einrichtungen, Hotels oder Industriebauten.
Warum Feststellanlagen von Hildebrandt Tür-Technik?
Hildebrandt Tür-Technik bietet maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Feststellanlagen, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl und Installation der richtigen Feststellanlage für Ihre Bedürfnisse.