Die Häufigkeit von Wartung und Prüfung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Nutzungshäufigkeit und gesetzlichen Vorgaben. Normen wie DIN EN 16005, DIN 18650 und DIN 14677 geben spezifische Intervalle vor.
- DIN EN 16005: Diese Norm regelt die Sicherheitsanforderungen für automatische Türen in öffentlichen und gewerblichen Bereichen. Sie stellt sicher, dass keine Gefährdung für Personen besteht, insbesondere bei der Nutzung durch Kinder oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Türen sollten mindestens einmal jährlich auf ihre Funktionalität und Sicherheit geprüft werden, abhängig von der Nutzung.
- DIN 18650: Diese Norm definiert Anforderungen für automatische Türsysteme in öffentlichen und gewerblichen Bereichen und legt Kriterien für Sicherheit, Betrieb und Wartung fest. Diese Norm empfiehlt eine regelmäßige Wartung, mindestens alle 12 Monate, um die Betriebsbereitschaft zu gewährleisten.
- DIN 14677: Die DIN 14677 definiert die Anforderungen an die Instandhaltung von elektrisch gesteuerten Feststellanlagen für Feuerschutz- und Rauchschutztüren. Sie schreibt regelmäßige Prüfungen, Wartungen und den Austausch relevanter Komponenten vor, um die Funktionsfähigkeit im Brandfall sicherzustellen. Zudem legt sie die Qualifikationen der Fachkräfte fest, die diese Arbeiten durchführen dürfen.